Portrait_Alf_Web.jpg
 

Für Alfonso Mannella ist die Druckgraphik zentrales Arbeitsfeld. Schon früh mit Meriten ausgezeichnet, ist er längst Garant für die hohe Kunst der zeitgenössischen Radierung – und dies sieht man nicht nur in der Gutenbergstadt Mainz so. Europaweit reichen seine Ausstellungsaktivitäten. (…) Seit längerem steht die Malerei in seinem Schaffen gleichbedeutend neben der Druckgraphik. Die beiden Kunstgattungen bedingen und befruchten sich im wechselseitigen Prozess. Beide schöpfen inhaltlich aus dem Primär-Interesse an der urbanen Alltagswirklichkeit – diese ist Basis und Brücke zugleich – noch gezielter: In der Druckgraphik wie in der Malerei geht es um einen eigenen Darstellungsmodus für „Großstadt“, es geht um originäre Bildfindungen, die alleine mit seinem Namen, mit seiner Kunst von Kennern verbunden werden. So die großformatigen Radierungen – sie ziehen den Blick in ein komplexes Kräftespiel unterschiedlicher Linien und graphischer Strukturen – schwarze und braune Linien sind über die Bildfläche verteilt, liegen übereinander, bilden Gitternetze und verdichten sich teilweise zu erkennbaren Gebäuden. Farbflecken sind zwischen die Linien gesetzt, überlagern sie teilweise. Sie akzentuieren den Bildraum – können auf eine Spiegelung des Himmels in den Glasfassaden oder Fenstern der Gebäude verweisen.

Alfonso Mannella begreift den Druckvorgang als offenen Prozess, als Gestaltungsprozess voller Spannung und Unwägbarkeiten im Hinblick auf die verzweigten Pfade zur Bildaussage, zur Form. Während des Druckens revidiert er, fügt er hinzu, überdruckt – so dass im eigentlichen Sinne bei jedem seiner Drucke von einem Unikat zu sprechen ist. Jeder Abzug ist eben kein vervielfältigtes Ergebnis einer Bildidee, sondern in diesem Sinne ein autonomes Werk, ein Original. Die Kaltnadelradierung in mehreren Farben – verbunden mit experimentellen Techniken – wird hier virtuos ins Bild gesetzt.

Dr. Otto Martin, Mainz, 2015

For Alfonso Mannella, graphic art is a focal area of his work. He has long been a guarantor for the fine art of contemporary etching - and this can be seen not only in the "city of Gutenberg" Mainz: His exhibition activities reach all over Europe.

For some time now, painting has been on an equal footing with graphics in his work. The two art genres are mutually interrelated and stimulate each other in a reciprocal process. In terms of content, both draw from his primary interest in the urban reality of everyday life - which is both basis and bridge - and even more specifically: in the prints, just as in the paintings, it is about an individual mode of representation for "the big city", it is about original visual inventions that experts associate with his name only, with his art alone. Hence the large-format etchings - they draw the eye into a complex interplay of different lines and graphic structures - black and brown lines are distributed over the image surface, lie on top of each other, form networks and sometimes condense into recognisable buildings. Patches of colour are placed between the lines, partly overlapping them. They accentuate the visual space - referring to a reflection of the sky in the glass facades or windows of the buildings.

Alfonso Mannella understands the printing procedure as an open process, as a development full of tension and uncertainties with regard to the manifold paths towards the image's message, towards its form. During the printing process, he revises, adds, overprints - so that in the true sense of the word, each of his works can be said to be unique. Each print is not just a duplicated product of a pictorial idea, but in every sense an autonomous work, an original. The dry point etching in several colours - combined with experimental techniques - is put into scene in a truly masterful way.

Dr. Otto Martin, Mainz, 2015

Auszeichnungen
Awards

 

2015

Ankäufe durch das Historische Museum Frankfurt

2005

Filmportrait SWR

1993

Ernennung zum Mainzer Stadtdrucker

Arbeitsstipendium an der Europäischen Akademie für Kunst in Trier

 

1992

1. Preis für Grafik im Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz

Förderstipendium der J. Gutenberg-Universität, Mainz

1991

Eisenturm Förderpreis

 

Einzelausstellungen (Auswahl)
Solo exhibitions (selection)


Kunstverein Ingelheim

2025

Essenheimer Kunstverein


2024

Galerie Netuschil, Darmstadt
Galerie Augarde, Daun


Galerie Netuschil, Darmstadt Kunstverein Villa Böhm, Neustadt a.d.W.

2019


2022

Kunst in der Stadt, Mainz
Galerie Kultur Zimmer Flingern, Düsseldorf

2017/18


2016


Galerie Mainzer Kunst, “Urban Sound”
Galerie Netuschil, „Poesie der Großstadt“

2015


Anwälte Avocado, Frankfurt
Galerie Mainzer Kunst, Mainz

2012


2011


Mainzer Landtag
Galerie Sophienedition, Berlin

2009


Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Brüssel

2000


Galerie auf Zeit am Deutschen Theater, Berlin

1999


Schloss Waldthausen, Mainz


Gutenbergmuseum Mainz

1996

1993

LMK Ludwigshafen

One Artist Show, Art Karlsruhe
Galerie Sophienedition, Berlin

 
 

“Spricht Alfonso Mannella (*1965) über seine Städtereisen nach New York City oder Chicago, seine Ausflüge in das Frankfurter Atelier oder den nächsten Venedig-Aufenthalt, strahlt sein ganzes Gesicht. Die (Groß-)Stadt als sozialer wie architektonischer Raum sowie urbaner Sehnsuchtsort ist das zentrale Element seiner künstlerischen Tätigkeit. Seine davon inspirierten Arbeiten sind emotionaler und subjektiver Reisebericht der Energie, des Wandels und der Alltagsschönheit, die er dort erlebt.” – Boesner

 

Beteiligungen (Auswahl)
Group exhibitions (selection)


Ereignis Druckkunst, Leipzig
Sine Loco, München
Discovery Art Fair, Galerie Augarde, Frankfurt
Galerie Netuschil, Darmstadt

2022

druckFEST 2021: Online Exhibition bbkrlp
UNDENALE 21: Bernhardt-Stiftung, Undenheim


2021

Markthäuser Mainz, Galerie Mainzer Kunst


Sparkassenstiftung, Karlsruhe

2016


2018/19

Städt. Galerie Speyer, Pfälzische Sezession

2015


2013


Kunstverein „Kunstliefde, Utrecht
Kunstverein Bonn, Bad Godesberg
Art Karlsruhe / Paper Art Cologne

2012


Arbeiten im Besitz von Museen und privaten Sammlern

Motorenhalle Dresden
Kunsthalle Wiesbaden

IMG_1146.jpg
 
E6884F9C-8A44-4116-9F8C-C263F33E1599.jpg